Weitere Neuigkeiten vom Lehrstuhl
- Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucherverhalten und Gesundheitsversprechen. Verbraucherstudie zu Motiven, Einstellungen, Verwendung sowie Einschätzungen über Regulierung und Werbewirkungen bei Nahrungsergänzungsmitteln & das dazugehörige Chartbook sowie Tabellenband zur Studie
 - Reformulierungsstrategien für die Biobranche - Ergebnisse
 - Die Transformation der Fleischindustrie und des
Konsumverhaltens (19. Fleischkongress) - Wann Mengenangaben in der Zutatenliste vermisst werden. Verbraucherstudie zum Informationsbedürfnis bei der Zutatenkennzeichnung von Lebensmitteln & das dazugehörige Chartbook
 - Shrink- und Skimpflation bei Lebensmitteln: Indirekte Preiserhöhungen aus Verbraucherperspektive. Wissenschaftliche Studie im Auftrag des vzbv & das dazugehörige Chartbook
 - Unternehmerische Sorgfaltspflichten im Agrar- und Ernährungssektor - Jetzt die komplette Vortragreihe auf YouTube nachschauen
 - Gemeinsam Mehrwert schaffen in der Transformation-Zukunftskommission Landwirtschaft setzt Beratungen fort
 - Lieferkettengesetze zielorientiert gestalten- Wissenschaftlicher Beirat überreicht Gutachten zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Agrar- und Ernährungssektor an Bundesminister Cem Özdemir
 - Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder? - Forschungsteam untersucht Verständnis für nachhaltiges Palmöl unter Konsumierenden
 - AgrarDebatten-Talk: Möglichkeiten der Vermarktung von Produkten einer „Hybrid“-Landwirtschaft
 - Webinar-Einblicke zu aktuellen Themen zur Schlachtung
 - Grüne Marketingclaims auf Lebensmitteln: Verbraucherstudie zum Verständnis von umwelt- und klimabezogenen Werbeaussagen. Wissenschaftliche Studie im Auftrag des vzbv & das dazugehörige Chartbook
 - Podcast: Ernährungssysteme der Zukunft - was essen wir in 20 Jahren?
 - Podcast: Ein Label für alle Fälle? Was ein Nachhaltigkeitslabel leisten kann – und was nicht
 - Ergebnisse im Projekt ReformBio
 - Politicized Eater: Jugendreport zur Zukunft nachhaltiger Ernährung 2021
 - Einkaufs- und Ernährungsverhalten sowie Resilienz des Ernährungssystems aus Sicht der Bevölkerung: Eine Studie während der Corona-Pandemie im November 2020. Ergebnisse der dritten Befragungswelle