Lebenslauf
Bildungsweg Universität Göttingen
- 2022 – Promotion im GAUSS Programm zum Thema „Genetische Diversität in der Lichtensteinhöhle – Ableitungen zur Demographie und Interpretationen zu sozialen Strukturen sowie Bestattungssitten in einer bronzezeitlichen Bevölkerung“ (Prof. Dr. P. Kappeler und Prof. Dr. J. Ostner)
 - 2014 – Masterarbeit zum Thema "Examination of DNA preservation in the skeletal remains from a historic burial site in Eldagsen/Lower Saxony" (Prof. Dr. P. Kappeler und Dr. S. Hummel) im Masterstudiengang Biodversity, Ecology and Evolution
 - 2012 – Bachelorarbeit zum Thema "Befundung der Dentalpathologien einer Göttinger Skelettserie des 19. Jahrhunderts" (Dr. B. Großkopf und Dr. S. Hummel) im Bachelorstudiengang Biologie
 
Praktische Erfahrungen
- seit 2014 Wissenschaftliche Hilfskraft im Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie der Georg-August-Universität Göttingen
 - Mitarbeit an GEDNAP-Ringversuchen
 - Betreuung von Lehrveranstaltungen und Examenskandidaten
 - Bearbeitung der Sammlungsdatenbank
 
Wissenschaftliche Fähigkeiten
- Molekulargenetische Analyse chromosomaler sowie mitochondrialer DNA, Analyse von Genetischen Fingerabdrücken, Sequenzanalysen, Bearbeitung von aDNA
 - Morphologische Befundung von Skelettmaterial zur Ermittlung des Geschlechts und des Sterbealters, Körperhöhenrekonstruktion, Diagnose von Paläopathologien
 - Untersuchung von Brandknochen
 - Beurteilung von histologischen Dünnschliffpräparaten
 - Interpretation von Röntgensummationsbildern
 - Grundkenntnisse in Rasterelektronen- und Transmissionselektronenmikroskopie
 - Entomologische Grundkenntnisse über Leichenbesiedlung und Leichenliegedauer