Event Calendar


WiSe 2024/2025




WiSe 2022/2023



SoSe 2022



WiSe 2021/2022

Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft.
Der Nahe Osten seit 1906

Prof. Dr. Udo Steinbach
(Maecenata Stiftung/MENA Study Centre)

Dienstag, 08.02.2022 / 16-18 Uhr
online per Zoom: https://uni-goettingen.zoom.us/j/92582388843
Meeting ID: 925 8238 8843

Der Vortrag ist für alle Interessierten geöffnet!

Weitere Details hier.



WiSe 2020/2021

Nächste Vorträge: 18.11., 16.12. und 20.1. jeweils um 16:00 Uhr. This online lecture series is organized by the Coptic Old Testament Project in cooperation with the Seminar for Egyptology and Coptic Studies at the University of Göttingen. All lectures are held on Zoom. If you would like to attend, please send an e-mail to Alin Suciu (asuciu@uni-goettingen.de) to receive the invitation link and password.

Veranstaltet vom Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen und dem Museum August Kestner Hannover anlässlich der aktuellen Ausstellung.

Vom 5. November 2020 bis zum 11. April 2021 findet im Museum August Kestner Hannover eine Sonderausstellung zum ägyptischen Gott Bes statt: „Guter Dämon Bes. Schutzgott der Ägypter“. Für die Ausstellung, die in Kooperation mit der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen und dem Allard Pierson Museum in Amsterdam entstand, sind Leihgaben aus verschiedenen Sammlungen zusammengetragen worden. Begleitend zur Ausstellung bieten das Seminar für Ägyptologie und Koptologie der Universität Göttingen und das Museum August Kestner eine Vortragsreihe an. Die international tätigen Vortragenden geben in ihren Beiträgen eine Einführung in die Ausstellung, erschließen das Wesen und Wirken des Bes, beschäftigen sich mit der Verbreitung des altägyptischen Gottes über das Niltal hinaus und sprechen eine Vielzahl weiterer Überlegungen an, unter denen der „gute Dämon Bes“ betrachtet werden kann. Download Flyer: hier

Eine – verbindliche – Anmeldung zu den einzelnen virtuellen Vorträgen ist notwendig und wird erbeten.

Dienstag, 10.11.2020, 18:00-19:00 Uhr (Virtueller Vortrag)
Bes – EinFührung in eine Ausstellung
Dr. Christian E. Loeben, Museum August Kestner, Hannover

Dienstag, 24.11.2020, 18:00-19:00 Uhr (Virtueller Vortrag)
Bes überall – ein Gott ohne Heiligtum Anmeldung: hier
Maria Stölzer, M.A., Staatliche Museen zu Berlin, Institut für Museumsforschung

International Law in Translation: Perspectives on and from Palestine Programm zum Download
10th November 2020 – 1st December Panels starts at 7:00 pm Jerusalem time / 6:00pm German time via Zoom. To request the Zoom link contact: Lara-Lauren.Goudarzi-Gereke@uni-goettingen.de

[SlavLing]GÖ

WiSe 2020/21

Mittwochs, 18:15–19:45 Uhr, als Zoom-Meeting, wo nicht anders angegeben. Die als LinG Colloquium (Linguistics in Göttingen Colloquium, LinG Colloquium) ausgezeichneten Vorträge finden mittwochs, 16:15–17:45 Uhr statt.

04.11.2020 Uwe Junghanns (Göttingen):
Argument 1, Argument 2

Zentrum für Globale Migrationsstudien (CeMig) in Kooperation mit dem Soziologischen Forschungsinstitut der Georg-August-Universität Göttingen (SOFI) Online-Tagung: Donnerstag, 3.12.2020 bis Freitag, 4.12.2020

Am 3.12.-4.12.2020 findet die von Dr. Janina Söhn (SOFI) und Dr. Jelka Günther (CeMig) durchgeführte Online-Tagung „Migration und Arbeit: Transdisziplinäre Perspektiven und aktuelle Forschungsergebnisse“ statt. Hier finden Sie das Tagungsprogramm und das Anmeldeformular.

Durch die Arbeitnehmerfreizügigkeit im Rahmen der EU, die selektive Öffnung der Arbeitsmärkte für Zugewanderte aus Drittstaaten sowie durch die stärkere Fluchtmigration der letzten Jahre hat das Thema „Arbeit“ in den Diskursen über Migration zentrale Bedeutung erlangt. Dabei wird „Integration“ immer wieder an der Frage nach der Beschäftigung gemessen. In der interdisziplinären Online-Tagung werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Frage nach dem Arbeitsmarktzugang, der Art der Beschäftigung sowie der betrieblichen Situation von Migrant/innen präsentiert. Darüber hinaus werden Schlaglichter darauf geworfen, wie Arbeitsmarkt und berufliche Qualifikationen in transnationalen Migrationsverhältnissen analysiert werden.

Der erste Teil der Tagung betrachtet die gegenwärtige Situation in Deutschland, in einzelnen europäischen Staaten und zum Teil in Herkunftsländern von Zugewanderten aus unterschiedlichen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Blickwinkeln. Ein zweiter geschichtswissenschaftlicher Part wird die derzeitige Situation, die manchen Beobachtenden als neu und außergewöhnlich vorkommt, in einen historisch weitgespannteren Kontext von Arbeitsmigration und Integration einbetten. Hier werden über den deutschen Tellerrand hinausblickend auch außereuropäische Einsichten präsentiert. Der dritte Teil kehrt in die Gegenwart vor Ort zurück und spannt den Bogen zur alltäglichen Praxis der betrieblichen Integration aus unterschiedlichen Perspektiven regionaler gesellschaftlicher Akteure.

Anmeldung per Formular bis zum 27.11.2020.
>> Hier können Sie das Tagungsprogramm PDF und das Anmeldungformular PDF herunterladen.