In publica commoda

Events


Vernunftkritik oder epistemischer Tribalismus? Paul Feyerabend und Konrad Lorenz‘ Acht Todsünden der zivilisierten Menschheit

Title of the event Vernunftkritik oder epistemischer Tribalismus? Paul Feyerabend und Konrad Lorenz‘ Acht Todsünden der zivilisierten Menschheit
Organizer Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Speaker Prof. em. Dr. Michael Hagner
Speaker institution ETH Zürich
Type of event Kolloquium
Category Campus Leben
Registration required Nein
Details Seit Jahrzehnten wird der relativistischen Philosophie unterschiedlicher Couleur vorgeworfen, mit ihrer Vernunftkritik und ihrer Absage an den Universalismus zu einer Erosion der Wahrheit und zum Irrationalismus beizutragen. In diesem epistemologischen Vorwurf schwingt stets die politische Kritik mit, dass Relativismus und Vernunftkritik die Aufklärung verraten und der politischen Reaktion und sogar dem Rechtsradikalismus in die Hände spielen. In dem Vortrag wird es darum gehen, den gegen Paul Feyerabend gerichteten Vorwurf des „epistemischen Tribalismus“, der mit rechten Positionen wie mit dem Feuer spielt, anhand eines konkreten Beispiels zu analysieren: Seiner Haltung zu dem Verhaltensforscher Konrad Lorenz, dessen Kulturkritik der 70er Jahre irritierend nahe zu seinen Positionen während der NS-Zeit stand. Feyerabend wusste das, ohne es jedoch zu thematisieren. Diesen blinden Fleck deute ich vor dem Hintergrund seiner Unterschätzung rechtsradikaler Machtpolitik, wodurch auch Feyerabends Pluralismus Gefahr läuft, sich selbst zu unterlaufen.
Date Start: 26.11.2025, 16:15 Uhr
Ende: 26.11.2025 , 17:45 Uhr
Location Institut für Ethik und Geschichte der Medizin (Humboldtallee 36)
Seminarraum
Contact Niklas Petersen
niklas.petersen@med.uni-goettingen.de
External link https://egm.umg.eu/aktuelles/
File attachment