In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: „Selbstbestimmung: Geschlecht – Gesetz – Gesellschaft“

No. 067 - 24.04.2025

Öffentliche Salon-Debatte am 21. Mai 2025 im Forum Wissen

 

(pug) „Selbstbestimmung: Geschlecht – Gesetz – Gesellschaft“ lautet der Titel der kommenden Salon-Debatte am Donnerstag, 21. Mai 2025, im Forum Wissen. In der öffentlichen Diskussionsrunde geht es um die Frage, warum über das grundlegende Recht auf Selbstbestimmung und freie Entfaltung der Persönlichkeit so kontrovers gestritten wird. Veranstalter sind die Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität der Universität Göttingen, das Projekt equity, das Queere Zentrum Göttingen und das Forum Wissen. Beginn ist um 18.30 Uhr, um Anmeldung wird gebeten.

 

In einer Demokratie ist das Recht auf Selbstbestimmung und freie Entfaltung der Persönlichkeit essenziell, um individuelle Freiheit und Chancengleichheit für alle Menschen zu gewährleisten. Doch gerade in Zeiten von rückwärtsgewandten gesellschaftlichen Strömungen, Antifeminismus und Queerfeindlichkeit wird es Frauen, trans*, inter* und nicht-binären Personen schwer gemacht, dieses Menschenrecht wahrzunehmen. Die Anerkennung geschlechtlicher Vielfalt ebenso wie reproduktive Rechte, sexuelle Selbstbestimmung und körperliche Unversehrtheit sind Beispiele dafür, wie über dieses Recht gesellschaftlich debattiert wird. Im juristischen Kontext haben in den vergangenen Jahren die Stärkung und der Schutz der Selbstbestimmung an Bedeutung gewonnen.

 

Warum wird über dieses grundlegende (Menschen-)Recht so kontrovers gestritten? Wie bildet sich dies rechtlich im Selbstbestimmungsgesetz und anderen rechtlichen Entwicklungen ab? Wie kommen juristische und gesellschaftliche Infragestellungen bei Fachverbänden und Betroffenen an? Was bedeutet dies für eine demokratische Gesellschaft? Diese und andere Fragen diskutiert Journalist und Moderator Vladimir Balzer vom Deutschlandfunk mit

  • Hannah Engelmann-Gith, systemische Peer-Beraterin in der Trans*Beratung Göttingen,

  • Robin Ivy Osterkamp, Mitglied im Vorstand des Bundesverband Trans* e.V. und Referent*in der Landesfachstelle Trans* im Queeren Netzwerk Niedersachsen e.V.,

  • Susanna Roßbach, Kommission Familien-, Erb- und Zivilrecht im Deutschen Juristinnenbund und

  • Arn Sauer, Direktor der Bundesstiftung Gleichstellung.

 

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt und wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; eine Anmeldung ist erforderlich unter
www.forum-wissen.de/event/salon-debatte-selbstbestimmung/.

 

Kontakt:

Dr. Daniela Marx

Georg-August-Universität Göttingen

Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität

Goßlerstraße 9

37073 Göttingen

Telefon: (0551) 39-26324

E-Mail: daniela.marx@zvw.uni-goettingen.de

Internet: www.uni-goettingen.de/de/22168.html