Functional Breeding - Genetik und züchterische Verbesserung funktionaler Merkmale

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Abteilung Functional Breeding!


In der Abteilung Functional Breeding beschäftigten wir uns mit der Genetik und züchterischen Verbesserung funktionaler Merkmale, wobei der Fokus im Bereich von Gesundheits-, Verhaltens- und Effiziensmerkmale liegt. Es ist unser Bestreben, die durch ein komplexes Wechselspiel von Gentik und Umwelt bestimmten Merkmale möglichst umfassend auf die Ebenen von Metabolom, Proteom, Transkriptom und Genom abzubilden. Die Ergebnisse werden, wo immer möglich, in funktionellen Untersuchungen validert. So wollen wir verstehen, wie genau die Ausprägung der Merkmale bestimmt wird. Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden wiederum die Grundlage für eine züchterische Verbesserung dieser Merkmlaskomplexe.


Abschlussarbeiten zu vergeben!

Aktuell sind spannende Themen für Abschlussarbeiten rund um das Thema "Genomik beim Pferd" zu vergeben!

Zu den Themen geht es hier
Abschlussarbeiten

Ansprechpartner

Prof. Dr. Jens Tetens – jens.tetens@uni-goettingen.de
Dr. Isabel Kilic – isabel.kilic@uni-goettingen.de
Dr. Paula Reich – paula.reich@agr.uni-goettingen.de




ReWaLi

Wir sind Projektteilnehmer der Operationellen Gruppe ReWaLi der EU-Fördermaßnahme EIP Agri.
H I E R
können Informationen zum Projekt abgerufen werden.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des ELER-Fonds.