Ein Update zur „Heimtierstudie 2019: Ökonomische und soziale Bedeutung der Heimtierhaltung in Deutschland“ (PDF) ist in Arbeit und wird demnächst (Mitte Dezember 2025) hier abrufbar sein.
Wenn Sie aus der Heimtierstudie zitieren wollen, bitte nur mit der dort vorgegebenen Quellenangabe!!!
Ohr, Renate: "20 Jahre Euro-Bargeldeinführung: Ist das Experiment Euro geglückt?" , im Blog Wirtschaftliche Freiheit , 3. Januar 2022
Ohr, Renate: Ist die Anziehungskraft der EU in Gefahr?, in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2018, Göttingen 2020, S. 37 - 47.
Ohr, Renate: Welche Neuausrichtung braucht die Europäische Währungsunion?, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 72. Jg., Heft 1/2019, S. 42 - 44.
Ohr, Renate: Ziele, Herausforderungen und Grenzen des europäischen Integrationsprozesses, in: Kosturkova, N./Riemer, J. (Hrsg.), Ordnungspolitisch stets auf Kurs, Vahlen Verlag München, 2018, S. 115 - 124.
Ohr, Renate: "Konvergenz und Divergenz im europäischen Integrationsprozess", in: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Hrsg.), Akademie im Gespräch, Heft 1: Fokus Europa, 2017, S. 17 - 27
Ohr, Renate: "Brexit, Brexit, EU-Exit?", Leitartikel in WiSt, (46. Jg.), 2017, Heft 6, S. 1
Ohr, Renate: "Europäische Union oder Disunion?" , Leitartikel im Wirtschaftsdienst, 2017 (97. Jg.), Heft 2 (Februar), S. 78-79. Wiederabgedruckt auch im Blog "Ökonomenstimme" vom 22.Februar 2017.
Ohr, Renate: "Quo vadis Europa?" , im Blog Wirtschaftliche Freiheit, 7. Januar 2016.
Ohr, Renate: "Der Euro und die Schuldenkrise kontrovers", in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 65. Jg., Heft 52/2015, S. 35 - 42.
Ohr, Renate: Europäische Integration am Wendepunkt? Zum möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU, in: ORDO, Bd. 66, 2015, S. 99 - 114.
Ohr, Renate: Geht die Anziehungskraft der EU verloren? Oder: Wie groß ist die Gefahr eines Brexit?, in: Wirtschaftspolitische Blätter, 62. Jg., Heft 2/2015, S. 377 - 388.