FoResLab

Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change (FoResLab)


Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change (FoResLab)

Das Klima.Zukunftslabor ist ein Verbundforschungsprojekt, das im Rahmen des Programms zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung von November 2024 bis Oktober 2030 gefördert wird.


Das Klima.Zukunftslabor "FoResLab - Future Lab towards Forests Resilient to Climate Change" ist eines von bisher vier Klima.Zukunftslaboren in Niedersachsen, gefördert durch das zukunft.niedersachsen-Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung. Die Klima.Zukunftslabore bringen niedersachsenweit Partner aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um themenspezifisch an den klimatischen Herausforderungen und Auswirkungen zu forschen, die unsere Zukunft prägen werden. Koordiniert und vernetzt werden die Climate Future Labs unter dem Dach des Zentrum Klimaforschung Niedersachsen (ZKfN).

FoResLab bündelt Forschungs- und Outreach-Aktivitäten von sieben niedersächsischen und überregionalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und kooperiert mit den Nationalparks Hainich und Harz, den Niedersächsischen Landesforsten, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie mit der Stiftung Zukunft Wald. Mehr über das Forschungskonzept erfahren Sie unter Über das Projekt.




FoResLab wird aus Mitteln von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung, finanziert.


Kontakt: Dr. Miriam Teuscher (Koordination FoResLab).