E-Learning in Zahlen
Der Faktenpuls informiert Sie aktuell über interessante Daten und Fakten aus der Welt des E-Learnings. Diese Zahlen, Daten und Fakten finden Sie auch regelmäßig in unserem Newsletter, der Sie über die verschiedenen aktuellen Themen informiert.
 
    
        202 Personen können bald als eine Kohorte in den E-Prüfungsräumen geprüft werden.
(Stand 03/2025)
(Stand 03/2025)
 
    
        In 117 Hörsälen und Unterrichtsräumen wurden die PCs für Präsentationen und Aufzeichnungen diesen Sommer durch neue Modelle ausgetauscht.
(Stand 11/2024)
(Stand 11/2024)
 
    
        65 KI-Tools haben wir in unserer TaskCards-Sammlung zusammengetragen
(Stand 02/2024)
(Stand 02/2024)
 
    
        Es ist 46 Monate seit dem letzten Stud.IP Update her.
(Stand 06/2023)
(Stand 06/2023)
 
    
        Um 51 % von 111 auf 167 ist die Zahl der E-Klausurtermine vom Sommersemester 2021 zum Sommersemester 2022 auf einen neuen Höchstwert gestiegen.
(Stand 03/2023)
(Stand 03/2023)
 
    
        Für bestimmte von uns bestellte Komponenten der Multimedia-Technik in den Hörsälen beträgt die Lieferzeit aktuell 437 Tage.
(Stand 09/2022)
(Stand 09/2022)
 
    
        139 Projekte werden für drei Jahre von der Stiftung Innovation  Hochschullehre  gefördert.
(Stand 02/2022)
Mehr über die Förderungen
(Stand 02/2022)
Mehr über die Förderungen
 
    
        Auf 32 Servern mit 1024 CPU Cores und 2TB RAM wird BigBlueButton von der GWDG betrieben.
(Stand 09/2021)
Mehr zu BigBlueButton
(Stand 09/2021)
Mehr zu BigBlueButton
 
    
        Im Schnitt haben 80 Teilnehmende an der International Lecture Series teilgenommen.
(Stand 07/2021)
Zur International Lecture Series
(Stand 07/2021)
Zur International Lecture Series
 
    
        ...mal haben Studierende an Online Prüfungen im WiSe 20/21 teilgenommen.
(Stand 04/2021)
Zu Online Prüfungen
(Stand 04/2021)
Zu Online Prüfungen
 
     
     
     
     
     
    
        Der erste E-Learning-Kurs im Bereich der Digitalen Kompetenzen setzt sich mit dem Thema Open Educational Resources (OER) auseinander.
(Stand: 06/2017)
Weitere Informationen...
(Stand: 06/2017)
Weitere Informationen...
 
    
        Anzahl aller Studierenden, die im Jahr 2016 über mVote abgestimmt haben.
(Stand: 02/2017)
Weitere Informationen...
(Stand: 02/2017)
Weitere Informationen...
 
    
        ...TeilnehmerInnen hatte die bisher größte E-Prüfung der Uni Göttingen! 
        Zu den E-Prüfungen
    
 
     
    
        ...gleichzeitige Audioaufnahmen wurden maximal im E-Prüfungsraum mit unserer speziellen Software REAR im Rahmen des Prüfungsteils "Mündlicher Ausdruck" des TestDaF gemacht. 
(Stand: 09/2016)
(Stand: 09/2016)
 
    
        ...grundständige Studiengänge verwalten seit diesem Semester die Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation mit der elektronischen Studierendenakte (ESA).
(Stand: 06/2016)
Weitere Informationen...
(Stand: 06/2016)
Weitere Informationen...
 
     
     
    
        ...Hörsäle und Seminarräume sind mit einer neuen (interaktiven) Medientechnik ausgestattet!
(Stand: 02/2015)
Weitere Informationen...
(Stand: 02/2015)
Weitere Informationen...
