Projekt Globaler Tierhandel

Charlotte M. Hoes

Die globalen Handelsnetzwerke der Alfelder Tierhandelsunternehmen Reiche und Ruhe – Provenienzforschung zur Zirkulation von Tieren, Menschen und Ethnographica im 19. und 20. Jahrhundert


Projektbeschreibung

Im Zentrum des Projekts stehen die Tiere und Ethnographica, die durch die von Alfeld aus international agierenden Tierhandelsunternehmen Carl Reiche und Ludwig Ruhe im 19. und 20. Jahrhundert gehandelt wurden. Ziel ist es, die globalen Wege und Netzwerke zu eruieren, über die Zoologica und Ethnologica und mit ihnen auch Menschen aus den jeweiligen Herkunftsländern an verschiedene Orte und Einrichtungen in Europa gelangten. Im Sinne einer globalen Mikrogeschichte werden die globalen Verflechtungen dieses Tier- (und auch Menschen-)Handels untersucht. Zugleich sollen dabei auch die bisher noch weitgehend unerforschte Verknüpfung von Sammler- und Handelsnetzwerken von Zoologica und deren Verbindung mit Ethnographica und sogenannten „Völkerschauen" beleuchtet werden.

The project focuses on the animals and ethnographica that were circulated in the 19th and 20th centuries by the animal trading companies of Carl Reiche and Ludwig Ruhe, which operated internationally from Alfeld. The aim is to trace the global routes and networks through which zoologica as well as ethnographica, and with them sometimes people, reached various places and institutions in Europe. Using a global micro-history approach, the project is set to highlight the global entanglements of this trade with animals (and also humans) that was situated in Alfeld. It further researches the largely unexplored connections of collector and trade networks of zoologica as well as their correlation with ethnographica and so-called "Völkerschauen" („human zoos").

  • seit 07/2024 – Stipendiatin (Promotion) am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
  • seit 10/2021 – Doktorandin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen; Short-term Fellow am DHI Washington, D.C. (08/2022 – 10/2022) und am DHI London (05/2024 – 06/2024)
  • 01/2021 – 03/2024 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DZK-Projekt "Die globalen Handelsnetzwerke der Alfelder Tierhandelsunternehmen Reiche und Ruhe" am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Georg-August-Universität
  • seit 10/2019 – Vorstandsmitglied im bildungsaktivistischen Verein ZürichKolonial
  • 09/2015 - 09/2019 – Studium (M.A.) Geschichte und Philosophie des Wissens an der ETH Zürich
  • 01/2019 - 05/2019 – Kuratorische Mitarbeit in der Ausstellung "Kolonialismus in Erfurt", ein Projekt von Decolonize Erfurt und dem Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt
  • 09/2014 - 10/2014 – Praktikum am Deutschen Historischen Institut in London
  • 09/2010 – 01/2014 – Studium (B.A.) Allgemeine Geschichte, Populäre Kulturen und Politikwissenschaft an der Universität Zürich; Tutorin (02/2012 – 07/2013)



  • 10/2024 – Podiumsgespräch "From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns: Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation", veranstaltet von Dr. Sahra Rausch und PD Dr. Silvan Niedermeier, Erfurt.
  • 05/2024 – Bounded Wilderness. On the circulation of wild animals in the 20th century, Kolloquium des Deutschen Historischen Instituts, London.
  • 10/2023 – Interview für die Arte-Dokumentation "La Tragique Histoire de Fritz l’éléphant" von Camille Ménager. (Ausstrahlungstermin am 14. September 2024: https://www.arte.tv/de/videos/111686-000-A/fritz-der-elefant-eine-tragische-geschichte/ )
  • 04/2023 – A World of 2x2 Meters. Crates' Usage in the Wildlife Trade and Correlating Notions of Health, Agency and Commercialisation, Wellcome Trust Konferenz "Following the Animals" (online).
  • 02/2023 – Mit dem Tierwohl im Sinn? Aspekte der Pflegearbeit und Rechtfertigungsstrategien im Wildtierhandel, Forschungskolloquium für Neueste Geschichte von Prof. Dr. Britta-Marie Schenk, Universität Luzern.
  • 09/2022 – Moving Animals, Moving Objects? Tracing the Dimensions and Connections of the Wildlife Trade by German Animal Dealers, Kolloquium "Humanities of Nature" des Museum für Naturkunde Berlin (online).
  • 07/2022 – Moving Wild Animals for Profit. The Trading of Ethiopian Wildlife by the German Dealership Ruhe in the 1920ies, Animal History Group Summer Conference on "Movement" (online).
  • 06/2022 – Between Catching and Caring. Navigating Imperial Masculinity while Trading Wild Animals, Sechsten Schweizerischen Geschichtstagen, Panel "Men in Nature and the Nature of Men: Forging Masculinities Outdoors in the Age of Empire, c. 1870-1950" von Prof. Dr. Harald Fischer-Tiné & Monique Ligtenberg, Genf.
  • 02/2022 – Bounded Wilderness. The Global Trade in Living Animals of the German Company Ruhe, Konferenz "Following Living Things and Still Lifes in a Global World", University of Warwick.
  • 09/2021 – Podcast-Gespräch zum Tierhandel in kolonialen Kontexten im Rahmen der Ausstellung "Open Histories" des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremen. (Online zu hören auf: https://www.dsm.museum/ausstellung/ausstellungen/digitale-ausstellung-open-histories-1 )
  • 06/2019 – Wie das Paradies nach Erfurt kam: Koloniale Praktiken des „Sammelns" und der Objektaneignung, Forschungskolloquium der Wissenschaftsgeschichte von Prof. Dr. Bernhard Kleeberg, Universität Erfurt.