KONSTRUKTIV – Rekonstruktive Analysen zur Wahrnehmungsgebundenheit pädagogischer Problemstellungen
Im Projekt KONSTRUKTIV untersuchen wir gemeinsam mit der zweiten Phase der Lehrer*innenbildung, wie pädagogische Probleme wahrgenommen und verstanden werden.
Dazu analysieren wir transkribierte Tonaufnahmen von Fallbeschreibungen, die Referendar*innen in ihre Seminargruppen einbringen. Uns interessiert, welche Orientierungs- und Deutungsmuster dabei erkennbar werden – und wie diese die Wahrnehmung der jeweiligen Situation prägen.
Ziel ist es, typische Muster im professionellen Umgang mit pädagogischen Herausforderungen zu beschreiben – und zu verstehen, wie eigene Erfahrungen und Sichtweisen dabei eine Rolle spielen.
Neben dem Ziel, eine „Ikonologie“ systematisch vorfindlicher Orientierungs-, Deutungs- und Wahrnehmungsmuster zu erarbeiten, verfolgen wir mit KONSTRUKTIV das Anliegen, die systematisch gegebene Eigeninvolviert pädagogischer Akteur:innen in die von ihnen zu bearbeitenden Aufgaben und Problemstellungen in ihrer Dynamik und ihren Implikationen weiter aufzuschließen.
Beteiligte Wissenschaftler*innen
Prof. Dr. Kaja Katharina Kunze (Leitung): kkunze@uni-goettingen.de
Anastasia Emser M.A.: aemser@uni-goettingen.de
Tim Flügge M.A. : tim.flügge@uni-goettingen.de
Dr. Dorthe Petersen: dorthe.petersen@sowi.uni-goettingen.de
Kunze, K. (2016): Ausbildungspraxis am Fall. Empirische Erkundungen und theoretisierende Überlegungen zum Typus einer praxisreflexiven Kasuistik. In: Hummrich, M./Hebenstreit, A./Hinrichsen, M./Meier, M. (Hrsg.): Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns. Wiesbaden, 97-121.
Kunze, K. (2014): Wenn der Fall zum Vorfall wird: Die narrative Fallexposition als Strukturproblem kasuistischer Lehrerbildung. In: Beiträge zur Lehrerbildung, 32 (1), 47-59.
Kunze, K. (2014): Professionalisierungspotentiale und -probleme der sozialisatorischen Interaktion im Studienseminar. In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), Heft 3, 44-57.
Kunze, K./Dzengel, J./Wernet, A. (2014): Zur Fallarbeit in der seminaristischen Lehrerbildung. Theoretische Begründungen und empirische Analysen. In: Pieper, I./Hauenschild, K./Schmidt-Thieme, B./Frei, P.: Was der Fall ist. Fallarbeit in Bildungsforschung und Lehrerbildung. Wiesbaden, 37-58.
Koch, T., Labede, J., Neugebauer, T., Petersen, D. & Steinwand, J. (2022). Handlungsentlastung oder -belastung? Reflexionen und Referenzen in der universitären Praxis der Lehrer*innenbildung. In: Reintjes, C. & Kunze, I. (Hrsg.). Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.