Publications Florian Grawan
Articles and contributions to edited volumes
- Grawan, F. (2021). Repräsentationen von Ethnopluralismus am Beispiel der Identitären Bewegung. In R. Natarajan (Hrsg.), Sprache, Bildung, Geschlecht – Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
- Grawan, F. & Sebening, L. (2020). Was sind die Grundmuster populistischer Argumentation und wie können Lehrkräfte darauf reagieren? In Huneke, F., Lange, D., Schmiechen-Ackermann, D. Ehlers, A. & Wernstedt, R. (Hrsg.), Populismus und Schule. Historisch-politische Urteilsbildung und Wertorientierung in einem populistischen Umfeld. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
- Grawan, F. (2019). Das Privileg als Leitkategorie in der machtkritischen Bildungsarbeit – am Beispiel der Übung ‚Ein Schritt nach vorn‘. In R. Natarajan (Hrsg.), Sprache, Flucht, Migration – Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
- Grawan, F. (2017). Ethische Dimensionen in der Forschung über Geflüchtete. In I. Sievers & F. Grawan (Hrsg.), Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Handlungsfelder und Erwartungen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag.
Magazine articles
- Grawan, F. (2018). Sharing Heritage – but shaping whose identity?. In European Lifelong Learning Magazine (ELM). Link (Link: https://elmmagazine.eu/sharing-heritage-but-shaping-whose-identity/
- Robak, S. & Grawan, F. (2016). Inter- und transkulturelle Bildung mit Fokus auf Mehrfachdiskriminierung und Mehrfachzugehörigkeit. In Hessische Blätter für Volksbildung 04/2016: Integration. Bielefeld: wbv Publikation, S. 353-363
Editorship
- Sievers, I. & Grawan, F. (2017). Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Handlungsfelder und Erwartungen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag. Rezension von Prof.in Dr.in Nausikaa Schirilla (Link: https://www.socialnet.de/rezensionen/23717.php)
Other publications
- Grawan, F. (2015). Rezension von: J. Halfmann, Migration und Behinderung. Orientierungswissen für die Praxis. In Erziehungswissenschaftliche Revue – 14 Nr. 5
- Grawan, F. (2014). Impliziter Rassismus und kulturelle Hegemonie im Schulbuch? Rassismuskritische Analyse und objektivhermeneutische Rekonstruktion. In edumeres.net – Educational Media Research: Eckert Working Papers 2014/2.
- Mitwirkung an: Stadler, L., Bieneck, S., Pfeiffer, C., Nitz, L.-M. & Grawan, F. (2012), Repräsentativbefragung sexueller Missbrauch 2011 (Kriminologisches Forschungsinstitut Hannover e.V.).