Dipl.-Jur. Liam Draf
Liam Draf wurde 1999 in Hamburg geboren und ist dort aufgewachsen. Nach seinem Abitur im Jahr 2017 zog es ihn für einen mehrmonatigen Aufenthalt ins Ausland, um seine englischen Sprachkenntnisse zu verbessern. Ein Jahr später, zum Wintersemester 2018/19, begann er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen.
Studienbegleitend war er von Oktober 2020 bis Juli 2024 als studentische Hilfskraft am Institut für Kriminalwissenschaften in der Abteilung für Medizin- und Biorecht unter der Leitung von Prof. Dr. Gunnar Duttge angestellt. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums mit der Ersten Juristischen Prüfung im Juli 2024 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an gleicher Stelle tätig und hat im August 2024 zusätzlich ein Promotionsstudium an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität aufgenommen.
Das Thema des Promotionsvorhabens lautet: „Geldwäsche mittels Kryptowährungen: Die selbstständige erweiterte Einziehung gem. § 76a Abs. 4 StGB als Bekämpfungsinstrument“.
Kryptowährungen wie Bitcoin haben sich als innovative Zahlungsmittel etabliert, bringen jedoch erhebliche Herausforderungen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung mit sich. Aufgrund ihrer Pseudonymität, globalen Verfügbarkeit und fehlenden zentralen Kontrollinstanzen werden Kryptowährungen zunehmend für Geldwäscheaktivitäten genutzt. Die Verfolgung dieser Delikte gestaltet sich aufgrund der technischen Eigenheiten für die Strafverfolgungsbehörden besonders schwierig.
Erforscht werden soll, inwieweit die selbstständige erweiterte Einziehung nach § 76a Abs. 4 StGB als wirksames Instrument im Kampf gegen Geldwäsche mittels Kryptowährungen genutzt werden kann. Ziel ist es, die normativen Grundlagen und praktischen Herausforderungen der Anwendung dieser Vorschrift auf virtuelle Vermögenswerte zu analysieren und dabei aber auch Grundsatzfragen des § 76a Abs. 4 StGB nicht außer Acht zu lassen.
Im Sommersemester 2025 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:
- Begleitkolleg zur Ergänzung der Vorlesung Strafrecht I (Gruppe 2)
- Begleitkolleg zur Ergänzung der Vorlesung Strafrecht I (Gruppe 3)