Dipl.-Jur. Hendrik Böhme
Bei Paderborn geboren und aufgewachsen. 2015 Abitur, anschließend Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem internationalen Konzern. Im Rahmen dessen mehrmonatiger Auslandsaufenthalt in den Vereinigten Staaten, anschließend Tätigkeit im Vetrieb des Unternehmens. Im Wintersemester 2018/19 Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen.
Erste juristische Prüfung im Herbst 2024, sodann Beginn eines Promotionsstudium unter Betreuung von Prof. Dr. Gunnar Duttge. Seit 2020 Mitarbeiter in der Abteilung für strafrechtliches Medizin- und Biorecht am Institut für Kriminalwissenschaften, zunächst als studentische Hilfskraft nunmehr als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Die Forschungs- und Interessensschwerpunkte betreffen materiell unter anderem den strafbewehrten Schutz der Landesverteidigung (§§ 109 ff. StGB) sowie nebenstrafrechtliche Delikte nach dem WStG. In strafprozessualer Hinsicht ist die Beweissicherung zugunsten des Beschuldigten im Ermittlungsverfahren sowie die Beweisverwertung zugunsten des Beschuldigten im Hauptverfahren von besonderem Interesse. Im medizinrechtlichen Bereich wiederum reicht das Augenmerk vom allgemeinen "Recht auf Krankheit" bis hin zum Autonomieschutz am "Lebensende".
Veröffentlichungen:
- Gesundheitsversorgung zwischen sinnhafter Leistung und Achtung der individuellen Selbstbestimmung, in: Duttge/Simon, Moralische Pluralität und kulturelle Vielfalt in der Gesundheitsversorgung, Göttinger Schriften zum Medizinrecht, Band 27 (2025), S. 135 ff.; DOI: https://doi.org/10.17875/gup2025-2839
- Die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland – Ein Überblick, in: Hukuk Devleti/Der Rechtsstaat (dRS), Vol. 3 (2025), S. 87 ff.; Bestellbar hier
Im Sommersemester 2025 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:
- Begleitkolleg zur Ergänzung der Vorlesung Strafrecht I (Gruppe 1)
- Begleitkolleg zur Ergänzung der Vorlesung Strafrecht I (Gruppe 4)