KI Veranstaltungen & Workshops

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen rund um das Thema KI. Weitere Schulungen, z.B. zu Stud.IP, der Nutzung der SmartBoards etc. finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungen. Das Team Digitales Lernen und Lehren bietet (online und in Präsenz) Schulungen & Veranstaltungen an, teils in enger Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik.
Zudem beraten wir Sie gerne individuell oder auch gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen.



Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) wirft neue Herausforderungen für Lehren und Prüfen an Hochschulen auf. In einer Zeit, in der Studierende die Möglichkeiten der KI nutzen können, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sie die KI nicht nur als Werkzeug einsetzen, sondern auch das Verständnis und die Kontrolle über ihre Ergebnisse haben, und dass sie einen verantwortungsbewussten und gezielten Umgang mit diesen Medien erlernen. Wie kann man also sicherstellen, dass Studierende die KI bewusst und gezielt nutzen, anstatt sie als Black-Box zu betrachten? Welche Aufgabenstellungen eignen sich, um das Verständnis und die Steuerung der KI durch die Studierenden zu fördern und später auch zu überprüfen? Wie können wir Lehre und Prüfungen so gestalten, dass Studierende ihre Ergebnisse in eigenen Worten formulieren und ihre Denk- und Arbeitsprozesse reflektieren und veranschaulichen? Wie können wir vielleicht auch die Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen direkt in die Prüfungssituation integrieren? Solche und ähnliche Fragen stehen im Zentrum dieses Seminars. Wir beschäftigen uns damit, wie man die Möglichkeiten der KI sinnvoll in die Lehre integrieren und entsprechende Prüfungen gestalten kann, welche Formate für welche Ziele vielleicht besonders geeignet sind, oder wie man vorgegebene Prüfungsformate gut nutzen kann, um schließlich verlässlich und gleichzeitig prüfungsökonomisch vertretbar zum Ziel zu kommen. Bringen Sie gerne Materialien ihrer Lehrveranstaltung mit.

Dauer: Zwei Tage

Ort: Virtueller Veranstaltungsort, Details werden im Vorfeld bekannt gegeben

Termine:

  • 04.06. und 13.06.24

Referent: Dr. Sebastian Walzik

Teilnehmerplätze: i.d.R. ca. 20

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei der Hochschuldidaktik an.

In diesem Kurzformat erhalten Sie Anregungen und konkrete Tipps zur Gestaltung Ihrer virtuellen Lehre. In Kooperation mit den Kolleg*innen der Hochschuldidaktik wollen wir in den fortan regelmäßigen Lehr-Dialogen unterschiedliche Themen rund um das Lehren und Lernen in Online-Settings aufgreifen, praktische Tipps und Tricks für Ihre Lehre vorstellen und uns zu Ihren Erfahrungen austauschen.

Unser nächster Online Lehr-Dialog, kurz OLD, beschäftigt sich mit dem Thema "KI und Barrierefreiheit". Detaillierte Informationen folgen hier zeitnah.

Dauer: 2 Stunden

Ort: Virtueller Veranstaltungsort, Details werden im Vorfeld bekannt gegeben

Termine:

  • 02.07.2024, 11 - 13 Uhr

Referentinnen: Kristina Schneider

Teilnehmerplätze: i.d.R. ca. 20

Anmeldung: Bitte melden Sie sich in Stud.IP an und tragen Sie sich in die Veranstaltung Online-Lehrdialog ein. Den Link zum Online-Schulungsraum finden Sie dort unter „Meetings“. Alternativ freuen wir uns auch über Ihre Anmeldung per Mail an edidaktik@uni-goettingen.de.

Die KI-Lehrwerkstatt bietet Ihnen nach einer kurzen Einführung ins Thema KI, die Möglichkeit aktiv verschiedene Tools mit Hilfe verschiedener Aufgabenstellungen auszuprobieren, um anschließend deren möglichen Einsatz innerhalb Ihrer Lehre mit anderen Lehrenden zu diskutieren.

Dauer: 3 Stunden

Ort: E-Prüfungsraum, Blauer Turm, 1.OG

Termine:

  • 28.11.2024, 10 - 13 Uhr
  • 16.01.2025, 10 - 13 Uhr

Referentinnen: Almut Reiners, Tatyana Tasche

Teilnehmerplätze: ca. 20

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Mail an edidaktik@uni-goettingen.de.

Am Donnerstag, 16. Mai 2024, 11 – 13 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum Online-Workshop „KI im Fremdsprachenunterricht“ mit Prof. Dr. Marion Grein. Sie leitet den Master-Studiengang Deutsch als Fremdsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Sprachlehrforschung (Fokus Neurowissenschaften) sowie die virtuelle Lehre, inklusive der KI.
In diesem Workshop wird Prof. Dr. Grein die zahlreichen Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz aufzeigen und dabei den Fokus auf ChatGPT legen. Aber auch weitere KI Tools - speziell für die universitäre Lehre und die Vermittlung von Fremdsprachen - werden vorgestellt. Ziel ist es, nicht nur die zahlreichen Möglichkeiten, sondern auch die wichtigsten prompts [= Arbeitsanweisungen für ChatGPT und co.] kennen und anwenden zu lernen. Gemeinsam diskutieren wir die wahrscheinlichen Veränderung universitärer Lehre.

Dauer:2 Stunden

Ort: Virtueller Veranstaltungsort, Details werden im Vorfeld bekannt gegeben

Termine:

  • Donnerstag, 16. Mai 2024, 11 - 13 Uhr

Referentinnen: Prof. Dr. Marion Grein, Johannes Gutenberg Universität Mainz

Teilnehmerplätze: i.d.R. ca. 20

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Mail an edidaktik@uni-goettingen.de.

Mit Mini-Workshops & Good-Practice-Vorstellungen rund um die digitale und analoge Lehre können Sie neue Ideen für Ihre Lehrpraxis gewinnen und sich mit anderen lehrenden bei Kaffee und/ oder Suppe austauschen.

Zum Thema KI finden Sie kurze Workshops (Basics und Advanced) sowie spannendes zur Barrierefreiheit.

Sie sind herzlich eingeladen, am gesamten Tag oder nur an ausgewählten Teilen des Programmes teilzunehmen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Dauer: Ganztags

Ort: VG 1.101 – 1.104

Termine:

  • 01.10.2024, 9 - 17 Uhr

Referentinnen: Team Digitales Lernen und Lehren, Team Hochschuldidaktik

Teilnehmerplätze: 50-60

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Formular auf der entsprechenden Seite an.

Am Donnerstag, den 07.11. von 12 bis 16 Uhr findet der erste Göttinger Prompt-a-thon statt.
Angelehnt an die Idee der Hack-a-thons arbeiten Sie in Teams gemeinsam daran, die besten Prompts zu entwickeln um mittels generativer KI (z.B. ChatGPT) Challenges zum Lernen und Lehren an der Uni zu lösen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrender und Studierende gleichermaßen und wird in Kooperation mit der Forschungsgruppe IT-Management und Consulting (ITMC) der Uni Hamburg durchgeführt.

Dauer: 4 Stunden

Ort: Digital Crative Space in der SUB

Termine:

  • 07.11.2025, 12 - 16 Uhr

Referentinnen:M.Sc.ITMC Emir Kucevic, M.Sc.ITMC Constatin v. Brackel-Schmidt

Teilnehmerplätze: 20-40

Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Formular unten oder per Mail an. edidaktik@uni-goettingen.de

Prof. Dr. Debora Weber-Wulff gehört zu den renommiertesten Plagiatsforscher*innen weltweit und beforscht derzeit u.a. den Einfluss von KI auf Plagiatsversuche, Lernen und Lehren. Freuen Sie sich auf einen spannenden und kurzweiligen Vortrag mit einer Zusammenfassung des aktuellen Standes zur Plagiatsforschung im Zusammenhang mit KI, Versuche der Gegensteuerung und Beispiele für einen gelungenen Umgang mit KI in der Hochschule mit anschließender Diskussion.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Dauer: 2 Stunden

Ort: ZHG 007

Termine:

  • 12.12.2024, 12 - 14 Uhr

Referentinnen: Prof. Dr. Debora Weber-Wulff (HTW Berlin)

Teilnehmerplätze: 50-60

Anmeldung: Nicht notwendig

Der Workshop stellt am Beispiel von Chat GPT didaktische Möglichkeiten vor, mit oder trotz LLM Studierende bei der Erstellung ihrer Seminararbeiten zu betreuen und Studierenden einen kritischen Umgang damit beizubringen. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden Gelegenheit, die intendierten Lernziele ihrer Prüfungen einem kritischen Blick zu unterziehen, ob und inwieweit diese durch die neue Form der KI überarbeitet werden müssen. Nach dem ersten grundlegenden Termin (etwa 2 Stunden Arbeitszeit) erarbeiten die Teilnehmenden ein Betreuungs- und/oder Bewertungskonzept, das den neuen technischen Möglichkeiten gerecht wird und erhalten darauf Trainerinnenfeedback. Beim zweiten Termin haben die Teilnehmenden Gelegenheit, dieses Konzept vorzustellen und kollegiales Feedback zu erhalten.

Dauer: 4 Stunden

Ort: Online

Termine:

  • 13.01.2025, 9 - 13 Uhr
  • 27.01.2025, 9 - 13 Uhr

Referentinnen: Team Hochschuldidaktik

Teilnehmerplätze: 50-60

Anmeldung: Anmeldung bei der Hochschuldidaktik

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025, von 11 – 12:30 Uhr laden wir Sie herzlich zum Online-Vortrag „Klimakiller Künstliche Intelligenz? Oder macht künstliche Intelligenz die Wirtschaft nachhaltiger?“ mit Dr. Ralph Hintemann ein.
Dr. Ralph Hintemann ist Senior Researcher am Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit. Sein besonderes wissenschaftliches Interesse gilt dabei den Nachhaltigkeitspotenzialen der Digitalisierung. In diesem Vortrag wird Dr. Hintemann der Frage nach den ökologischen Auswirkungen von KI-Anwendungen nachgehen und die aktuellen Erkenntnisse aus der Forschung erörtern. Eine anschließende Diskussionsrunde bietet Platz zu Fragen und Meinungsaustausch.

Dauer: 1.5 Stunden

Ort: Online

Termine:

  • 21.01.2025, 11 - 12:30 Uhr

Referentinnen: Dr. Ralph Hintemann

Teilnehmerplätze: 50-60

Anmeldung: Nicht notwendig


Registration AI workshops

Name *
E-Mail Adresse *
Institution/Funktion: *
Hochschule
Veranstaltung *

By submitting this form, you confirm that you have read and accept our Privacy Policy.



* Mandatory field