Theologische Fakultät

Theologische Fakultät

Konflikt und Kooperation: Briefe, soziale Netzwerke und religiösen Kontroversen in der Spätantike

Tagung Conflict 2025 140px

Göttingen, 21. und 22. Februar 2025

Zwischen 300 und 700 n. Chr. war die christliche Geschichte von tiefgreifenden religiösen Konflikten geprägt, die die soziokulturelle Landschaft der Spätantike nachhaltig prägten. Diese Auseinandersetzungen, die häufig in Briefen dokumentiert wurden, spiegeln nicht nur theologische Debatten wider, sondern auch vielschichtige soziale Dynamiken. Bischöfe, Mönche, Priester und gebildete Laien standen in regem Schriftwechsel, wodurch sie weitreichende soziale Netzwerke knüpften. Briefe dienten dabei als zentrales Mittel zur Bildung von Allianzen, zur Bekundung von Loyalitäten und zur Abgrenzung gegenüber Gegnern. Während sich die moderne Forschung vor allem auf dogmatische Fragen konzentriert hat, blieb der soziale Kontext bislang weitgehend unbeachtet. Diese interdisziplinäre Konferenz vereint Historiker, Theologen und Klassische Philologen, um zu erforschen, inwiefern das Briefeschreiben Kooperation und Konflikte beförderte und religiöse Auseinandersetzungen in der Spätantike prägte.

Ihre Anmeldung für die Teilnahme in Präsenz erbitten wir bis zum 15. Februar.

mehr…

Manfred-Lautenschläger-Preis 2025 für Frau Dr. Alyssa Lehr Evans

GB Alyssa Evans

Frau Dr. Alyssa Lehr Evans (Lehrstuhl für Kirchengeschichte) wird für ihre Dissertation Karlstadt's Reading of Augustine and His Development as a Reformer, 1517–1519 mit dem international renommierten "Manfred Lautenschlaeger Award for Theological Promise 2025" ausgezeichnet.

mehr…

Ruf an die Fakultät angenommen

Ze’ev Strauss 140px Herr Prof. Dr. Ze’ev Strauss (Universität Hamburg) hat den Ruf auf die Professur für „Judaistik / Jüdische Studien“ angenommen und wird zum Januar 2025 nach Göttingen wechseln. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker an.



Zeyher-Quattlender 140px Herr Prof. Dr. Julian Zeyher-Quattlender (Universität Zürich) hat den Ruf auf die Professur für „Ethik im Rahmen der Systematischen Theologie“ angenommen und wird zum Januar 2025 nach Göttingen wechseln. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Christian Polke an.





Die Fakultät begrüßt Herrn Strauss und Herrn Zeyher-Quattlender sehr herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit.