SAP Remoteverbindung
Mit nachfolgender Anleitung für Windows 7 können Sie eine SAP-Remoteverbindung herstellen:
Bedenken Sie dabei, dass Sie sich im Uninetzwerk befinden oder mit dem VPN Client entsprechend verbunden sein müssen.
- Bitte zuvor die IP Adresse Ihres Rechner freischalten lassen
IT@zvw.uni-goettingen.de - Drücken Sie auf Ihrer Tastatur "Windowstaste + r"
In dem erscheinenden Ausführen Dialog tragen Sie mstsc ein und drücken Enter. - Die Serveradresse lautet: ug-uvts2n.uni-goettingen.de
Klicken Sie dann unten auf Optionen einblenden. - Im Tab Lokale Ressourcen wählen Sie die Punkte Drucker und Zwischenablage aus.
Danach den Punkt Weitere anklicken - Dort den Punkt "Laufwerke" anhaken und dann OK klicken.
- Dann zurück in das Tab Allgemein und auf Speichern unter klicken
- Dann am besten Desktop auswählen und einen Namen für die Verbindung auswählen. Wichtig: Die Endung muss .rdp lauten.




