Religiöse Rituale – Bedeutung, Symbolik und Praxis

Abstract

Dieses Lehrforschungsprojekt setzt sich kritisch mit verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf Religion und Ritualen auseinander und leitet zur eigenen Forschung im Themenfeld religiöser Rituale an. Nach einer Klärung der Begriffe „Religion“, „Ritual“ und „Glaube“ wird auf dieser theoretischen Grundlage eine reflektierte Forschungshaltung (Bielo 2013) erarbeitet. Es folgt eine praktische Anleitung zur empirischen Forschung, die in Kleingruppen anhand eines selbst gewählten religiösen Rituals durchgeführt wird. Dabei werden vor allem qualitative Forschungsmethoden erprobt und angewendet - nach Absprache sind auch quantitative Forschungsvorhaben möglich. Der zeitliche Ablauf gliedert sich in drei Hauptphasen: Vorbereitung und Themenfindung, Durchführung der empirischen Forschung sowie Datenauswertung und Präsentation / Verschriftlichung der Forschungsergebnisse. Dabei werden alle Stufen eines Forschungsprozesses durchlaufen: von der Themenfindung und -eingrenzung, der Formulierung einer Fragestellung, der Erhebung und Transkription des Datenmaterials, seiner Grob- und Feinanalyse bis hin zur abschließenden theoretischen Einordnung und Verallgemeinerung der Analyseergebnisse.