Publikationen 2025
Zeitschriftenaufsätze
Richard Detje, Nicole Mayer-Ahuja: Der Arbeit ein neues Maß geben. Anregungen aus dem Kampf um die 35-Stunden-Woche für aktuelle Zeitkonflikte, in: Kämpfe um Zeit. Alte Probleme – neue Konflikte. WSI-Mitteilungen 1/2025, Schwerpunktheft, hrsg. von Knud Andresen, Peter Birke, Svea Gruber, Anna Horstmann, Nicole Mayer-Ahuja, S. 14-21, Januar 2025"Kämpfe um Zeit – alte Probleme, neue Konflikte", in: WSI Mitteilungen, Januar 2025
Sammelbandbeiträge
"Der Streik hat mir geholfen,als junger Mensch Kraft aufzubauen.Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus.", Nihat Öztürk, Nuria Cafaro, Bernd Hüttner, Florian Weis (Hrsg.), Verlag Die Buchmacherei Berlin, Januar 2025Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse: Vorträge
10 Jahre Mindestlohn: Was hat er verändert? Zielgruppenspezifische Effekte auf Beschäftigte im Mindest- und Niedriglohnbereich. Fachtagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Berlin, 29. Januar 2025Wirtschaftskrise + Demokratie + Wahlen + Tarifrunden: Zusammen geht mehr! Vortrag bei ver.di Süd-Ost-Niedersachsen, Braunschweig, 16. Januar 2025, und Göttingen, 22. Januar 2025
Demokratie in der Arbeitswelt unter Druck. Herausforderungen für gewerkschaftliche Politik. Politischer Neujahrsempfang 2025, Deutscher Gewerkschaftsbund Frankfurt Rhein-Main, 11. Januar 2025.
Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse: Reden zum 1.Mai
Nie wieder Faschismus - Nie wieder Krieg!, Deutscher Gewerkschaftsbund Frankfurt Rhein-Main, Kundgebung in Limburg/Lahn, 1.Mai 2025Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse: Interviews, Hörfunk- und Fernsehbeiträge, Podcasts
Hörfunkbeitrag "Politik für die Arbeiterklasse & Habemus Kanzler", WDR 5 Politikum, Mai 2025Podcast "Wissenschaftsunterstützende Arbeit aus arbeitssoziologischer Perspektive mit Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja", Die akademische Hinterbühne, TU Berlin, Januar 2025