PD Dr. Philipp Niewöhner
Beruflicher Werdegang
- 2024 Gastprofessur am Institut für Kunstgeschichte in Wien
 - seit 2023 assoziertes Mitglied am Sapienza Centre for the Study of the Mediterranean and Near East in Late Antiquity and Early Middle Ages, Rom
 - 2019-2022 “Eigene Stelle” in Göttingen: DFG-Projekt “Ikonoklasmus ohne Ikonen?”
 - 2018-2019 Lehrstuhlvertretung in Mainz
 - 2018 Fellow am Historischen Kolleg im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Uni Frankfurt
 - 2017-2023 assoziiertes Mitglied im Leibniz-Projekt von Prof. Dr. Hartmut Leppin, Frankfurt, "Polyphonie des spätantiken Christentums"
 - 2017 Elternzeit
 - 2012-2016 Leiter der Milet-Grabung, Deutsches Archäologisches Institut
 - 2014-2015 Fellow der Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington DC
 - seit 2012 Privatdozent in Göttingen
 - 2012 Habilitation in Göttingen
 - 2012-2014 William Golding Fellow am Brasenose College in Oxford
 - 2011-2014 Dozent an der Universität Oxford
 - 2011 Summer Fellow der Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington DC
 - 2006-2011 Referent am Deutschen Archäologischen Institut Istanbul
 - 2006 Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung
 - 2006 Dozent in Heidelberg
 - 2004-2005 Dozent in Freiburg
 
Studium
- 2004 Promotion in Mainz
 - 2001-2004 Promotionsstipendium der Landesgraduiertenförderung Rheinland-Pfalz
 - 2001 Magister in Mainz
 - 1997-2001 Studium in Heidelberg, Mainz und Thessaloniki (Erasmus)
 
Persönliche Daten
- ein Kind
 - seit 2015 verheiratet
 - 1995-1996 Anderer Dienst im Ausland in Templehill, Schottland
 - 1987-1995 Gymnasium Große Schule in Wolfenbüttel
 - 09.09.1975 Geburt in Schiras (Iran)