Zertifikatsprogramm „Mündliche Kommunikation“
Das Zertifikatsprogramm „Mündliche Kommunikation“ bietet Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen thematisch zu bündeln und sich damit in einen Schwerpunkt des weiten Feldes der mündlichen Kommunikation zu vertiefen. Ziel ist der Erwerb theoretischer Kenntnisse und die Entwicklung praktischer Kompetenzen zum Thema „Mündliche Kommunikation“. Das Zertifikatsprogramm „Mündliche Kommunikation“ bietet so die Möglichkeit, sich deutlich und nachweisbar in einem Schwerpunkt zu qualifizieren.
Dafür ist einer von drei Schwerpunkten zu wählen. Ein breitgefächerter Pool an Pflicht- und Wahlmodulen ermöglicht ein vertiefendes Studium der kommunikativen Schlüsselkompetenzen. Jeder Zertifikatsschwerpunkt umfasst Kurse im Umfang von 18 Credits und benötigt einen zeitlichen Aufwand von ca. 3 Semestern Studiendauer. Gemeinsam haben alle Schwerpunkte das Abschlussmodul SK.AS.KK-69: Zertifikatsleistungen „Mündliche Kommunikation“ (3 C / 0 SWS).
Drei Schwerpunkte stehen zur Auswahl.
Zertifikatsprogramm Mündliche Kommunikation – Schwerpunkt Stimme-Ausdruck-Wirkung
![Jöster - Logo StimmeAusdruck](/storage/pictures/7573c5ad25c2177931b2b98f3b050b59.jpg)
Sie weisen ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen durch eine Präsentation zum Themengebiet und eine mündliche Prüfung nach. Die Anmeldung zum Zertifikat kann nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls SK.AS.KK-21: Basismodul Stimme – Sprechen – Auftreten bzw. SK.AS.KK-36: Stimme – Sprechen – Auftreten in Lehr- und Lernkontexten erfolgen.
Informationen zum Studienverlauf des Schwerpunktes „Stimme Ausdruck Wirkung“ finden sie hier
Zertifikatsprogramm Mündliche Kommunikation – Schwerpunkt Rhetorik
![Jöster - Logo Rhetorik](/storage/pictures/d00d709318c4426adac9fa3c6ddeaaa9.jpg)
Informationen zum Studienverlauf des Schwerpunktes „Rhetorik“ finden sie hier
Zertifikatsprogramm Mündliche Kommunikation – Schwerpunkt Mediensprechen
![Jöster - Logo Mediensprechen](/storage/pictures/2a94e7325cf700869b5908c13cd7f8a9.jpg)
Die Anmeldung zum Zertifikat kann nach erfolgreichem Absolvieren eines der drei Wahlpflichtmodule (SK.AS.KK-21/23/36) erfolgen.
Informationen zum Studienverlauf des Schwerpunktes „Mediensprechen“ finden sie hier.