In publica commoda

Griechische Philologie (M.A.)

Steckbrief

Sie haben Freude daran, mit altgriechischen Texten zu arbeiten und philologisch zu forschen? Setzen Sie Ihr Griechischstudium am traditionsreichen Forschungsstandort Göttingen fort! Der Master of Arts in Griechischer Philologie bietet Ihnen zahlreiche Ressourcen und individuelle Vertiefungsmöglichkeiten, um sich fachwissenschaftlich profunde als Gräzist*in zu qualifizieren. Ergänzt wird das Studium durch ein vielfältiges Exkursionsangebot und eine enge Anbindung an die Nachbarwissenschaften.

Name des Studienfachs:
Griechische Philologie
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
zulassungsfrei

Lernen Sie uns kennen

Fächerübergreifend Schnupperstudium
ab Ende
Okt

Schnupper­studium

Be­suchen Sie Vor­lesun­gen

Fächerübergreifend Studenten Sport Fußball 2

Wohnen und Leben

Wohnen, Finanzierung und Freizeit


Inhalte

Der M.A. „Griechische Philologie“ ist ein konsekutiver, stärker forschungsorientierter Masterstudiengang. Aufbauend auf den im Bachelor erworbenen Kenntnissen liegt der Schwerpunkt des Studiums auf der antiken griechischen Sprache und Literatur sowie auf deren Rezeption. Studiengegenstand im engeren Sinne sind die griechischen Texte, die bis ca. 600 n. Chr. entstanden sind. Die Studierenden des M.A. „Griechische Philologie“ sollen ihre Sprachkompetenz im Umgang mit griechischen Texten ausbauen und ihre Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten weiterentwickeln.

Das Göttinger Seminar für Klassische Philologie widmet sich nicht nur der sogenannten „klassischen“ lateinischen/griechischen Literatur, sondern hat auch einen besonderen Forschungsschwerpunkt im Bereich der kaiserzeitlichen und spätantiken Literatur. In Göttingen ist außerdem eine der wenigen Professuren für die Fachdidaktik der alten Sprachen angesiedelt.

Das Lehrprogramm des Seminars ist so gegliedert, dass sich Rahmenthemen in einem 6-semestrigen Zyklus abwechseln: Im Wintersemester werden jeweils Prosa-Gattungen behandelt, im Sommersemester jeweils Dichtungsgattungen. Auf diese Weise wird die Klassische Philologie in ihrer vollen Breite unterrichtet und alle Lehrveranstaltungen sind thematisch miteinander verknüpft.

Darüber hinaus unterhält die Klassische Philologie enge fachliche und soziale Verbindungen zu benachbarten Fächern, damit Studierende ihre Interessen in einen breiten interdisziplinären Kontext integrieren können. Über den M.A.-Studiengang hinaus wird die Promotion in den Fächern Griechisch und Latein angeboten.

Promotion; wissenschaftliche Tätigkeit als Gräzist*in an Hochschulen, Akademien und Forschungseinrichtungen; Arbeit im höheren Bibliotheksdienst, in der Erwachsenenbildung und im Bereich des Kultur- und Tourismusmanagements

Verwandte und weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Der Studiengang lässt sich in ins­gesamt 2 verschiedenen Profilen studieren.

  • Fachstudium im Umfang von 42 Credits und ein Modulpaket (Nebenfach) im Umfang von 36 Credits
  • Fachstudium im Umfang von 42 Credits und zwei Modulpakete (Nebenfächer) im Umfang von jeweils 18 Credits

Sie bewerben sich auf ein Studienprofil und einen Studienschwerpunkt.

1. - 4. Semester

4. Semester

Masterarbeit

4. Semester

Masterarbeit

Ordnungen und Modulverzeichnis


Bewerbung

Vorstudium

  • B.A.-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss
  • Mind. 150 Credits zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • Fachliche Einschlägigkeit: Nachzuweisen sind…
    • Leistungen in der Griechischen Philologie im Umfang von mind. 50 C, darunter Leistungen in der vertieften Grammatik der griechischen Sprache im Umfang von mind. 6 C und Leistungen in der griechischen Literatur im Umfang von mind. 9 C,
      oder
    • Leistungen in den Altertumswissenschaften im Umfang von mind. 54 C, darunter Leistungen in Griechischer Philologie im Umfang von mind. 42 C

Sprachvorraussetzungen

  • Nachweis des Graecums und Latinums (auch für das 36C-Modulpaket „Griechische Philologie“ obligatorisch)
  • Hinweis für internationale Studienbewerber/innen:
    Für die Immatrikulation an der Philosophischen Fakultät ist der Nachweis von Deutsch-Kenntnissen unbedingte Voraussetzung!

Einblicke

Stadt Göttingen


Unser Campus


Das Seminar für Klassische Philologie


Ihr Studium


Impressionen alter Exkursionen


VL-Mitschnitte

Hüter der Geschichte oder fake news?

Hesiods Theogonie: Quellen, Weltbild und Bedeutung in der späteren Antike

Die Pest im klassischen Athen & ihre historische und literarische Folgen


Fachdidaktisches Projekt Experimentum Romanum

Studierende der Klassischen Philologie konzipierten unter der Ägide von Prof. Dr. Peter Kuhlmann eine Kurzfilmreihe zum Alltag der Römer, teilweise in lateinischer Sprache. Diese wurde vom SWR produziert und ist in der dortigen Mediathek verfügbar:
Kurzfilmreihe


Kontakt

Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät

Tina Seufer und Eva Wolff

Humboldtallee 17
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)

E-Mail: studienberatung@phil.uni-goettingen.de

Homepage

Spezifische Fachberatung

Nadine Fröhlich (M.A./M.Ed.)
und Anna Wiegand (M.Ed.)

Seminar für Klassische Philologie

Humboldtallee 19
Raum 0.246 (Fröhlich)
Raum 0.245 (Wiegand)
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0) 551 39 27441 (Fröhlich)
Tel.: +49 (0) 551 39 24744 (Wiegand)

E-Mail: studienberatung-klaphi@uni-goettingen.de

Homepage

Fragen zur Bewerbung

Snezana Weber M.A.

Humboldtallee 17
Room 1.110 (1. Stock)
DE-37073 Göttingen

Tel: +49 (0)551 39 26717
Fax: +49 (0)551 39 4010

Email: master.koordination@phil.uni-goettingen.de

Homepage