
CVA-Alumi: Ihre Geschichten und Wege
„Rückblickend betrachtet hat mich das CVA perfekt auf die Arbeit in einer Fernsehproduktionsfirma vorbereitet. All die Dinge wie Interviewführung, kulturanthropologische Menschenkenntnis, Recherche- und Filmpraxis helfen mir jeden Tag im Job, sei es bei der Produktion von arte-Dokus oder RTL2-Formaten. Und dass ich sogar ein Schnittprogramm bedienen kann, macht mich noch Mal mehr zu einem geschätzten Mitarbeiter. Hierfür bin ich sehr dankbar.“ Lennart Haneklaus, ehemaliger CVA-Teilnehmer und Masterfilmabsolvent Heute: TV-Redakteur/Journalist und Kameramann |
„Die Teilnahme an der Summer School hat mir viele praktische Fähigkeiten an die Hand gegeben, die es mir zunächst einmal ermöglicht haben, zum Abschluss meines Studiums meinen Dokumentarfilm „Breaking Barriers – The Casteless Collective“ umzusetzen und die mir heute auch bei meiner Arbeit fürs Fernsehen sehr hilfreich sind. Ich zeichne mich als Autorin zum Beispiel dadurch aus, dass ich viel technisches Verständnis mitbringe, etwa auch Schnitt und Kamera beherrsche. Das ist nicht selbstverständlich. Ich bin dem CVA sehr dankbar dafür, dass es mir diese und andere Grundsteine für meinen Weg im Bewegtbild gelegt hat.“ Maja Meiners, ehemalige Teilnehmerin der CVA-Summer School Heute: freischaffende Fernseh-Autorin/Regisseurin |
„Das CVA hat unsere gemeinsame Handschrift als Filmemacher wesentlich geprägt. Die Unterstützung der Lehrenden zeigte uns, dass ein Film nicht starr geplant sein muss, sondern sich im Prozess organisch entwickeln kann. Wir haben gelernt, dass die Qualität einer Aufnahme nicht in technischer Perfektion liegt, sondern in ihrem Beitrag zum Gesamtfilm. Besonders wertvoll war die Erkenntnis, unseren Protagonist:innen Raum zu geben, damit sie sich im Film als Persönlichkeiten entfalten können. Das visuell-anthropologische Verständnis, Filmemachen als interaktiven Prozess zu begreifen, ist heute essenziell für unsere Arbeit als Dokumentarfilmer.“ Janek Totaro und Johannes Kohout, ehemalige CVA-Teilnehmer und Masterfilmabsolventen Heute: Gründer und Inhaber der Akinema Film- und Medienproduktion |

Showcase
Trailer
Barcelona – A Welcoming City
R: Christin Schuchardt (partizipativ mit N. B. Bassono, L. Bathily, K. Ba, M. Duch, V. Canall)
2021, 56 Min.
zum Film...
Trailer
vom DorfLeben
R: Till Simos
2021, 36 Min.
zum Film...
Trailer
Autonome Artefakte
R: Johannes Kohout, Janek Totaro
2019, 67 Min.
zum Film...
Trailer
Ungehaltene Reden
R: Sandra Eckardt,
2019, 41 Min.
zum Film...
Trailer
Schleudertrauma
R: Oliver Becker, Torsten Näser,
2018, 85 Min.
zum Film...
Trailer für den SIEF-Kongress
635… ways to create a home
R: Markus Böck, Torsten Näser, Frauke Paech, Nadine Wagener-Böck, 2015, 2:30.
zum Film...
Kurzfilm
Schauplatz
R: Roman Vesely, Janek Totaro,
2015, 7 Min.
zum Film...
Kurzfilm
doing archive
R: Stephanie Bussler, Melina Kliebisch, Mariel McLaughlin, 2015, 11 Min.
zum Film...
Kurzfilm
über_ordnen
R: Christian Beeck, Eva Hoffmann, Till Simons, 2015, 7 Min.
zum Film...
Interaktive Webdok
Bilder Machen
R: CVA 2015-17
zum Film...

Rückblick
Workshop
Vom Rohschnitt zum Feinschnitt
Screening und Diskussion mit Filmeditor Roland Musolff
03. und 04.02.2023
Institut für KAEE Göttingen
mehr Infos...
Symposium
Collaboration and Authorial Diversity in Film
28. bis 30.05.2022
mehr Infos...
Filmvorführung
Kino der Dinge
Präsentation der CVA-Filme 2017-19
15.07.2019
Kino Lumiere
mehr Infos...
Summer School
Knowledge in Hands
Bericht zur Summer School 2019
29.07. bis 16.08.2019
Institut für KAEE
mehr Infos...
Filmvorführung
„Störung“ gewohnter Erwartungen
Multimediapräsentation des CVA 2015-17
28.01.2018
Kino Lumiere
mehr Infos...
Summer School
STOP & GO – Filming the street
Praxis des ethnografischen Films 2017
24.07. bis 11.08.2017
Institut für KAEE Göttingen
mehr Infos...
Tagung
Dwelling: Crisis, Craft, Creativity in audio visual media
26.03 bis 30.03.2017
SIEF-Kongress (Göttingen)
mehr Infos...
Workshop
Visual Anthropology and the work of David MacDougall
09.05. bis 10.05.2016
Institut für KAEE und CeMig (Göttingen)
mehr Infos...
Summer School
found photographic footage
Praxis des ethnografischen Films 2015
31.08. bis 18.09.2015
Institut für KAEE Göttingen
mehr Infos...
