
Unser Fokus auf die Unterstützung von Gründerinnen
Die Gründung eines Startups ist eine herausfordernde, aber auch sehr bereichernde Reise. Für Frauen gibt es jedoch oft zusätzliche Hürden. Studien zeigen beispielsweise, dass Gründerinnen häufiger mit weniger unterstützenden Rollenmodellen konfrontiert sind. Frauen sind zudem in der Gründerszene noch immer unterrepräsentiert, insbesondere in Technologie- und Innovationsbereichen. Der Zugang zu Netzwerken, Kapital oder gezielte Förderung ist somit oftmals deutlich herausfordernder und Bedarf gezielte Unterstützungsstrukturen. Mit dem EFRE-Projekt „Gründungsräume des Transfer & Startup Hub Universität Göttingen“ setzen wir daher einen Fokus auf Female Entrepreneurship und wollen Frauen und weiblich gelesene Personen gezielt im Vorgründungsprozess unterstützen.
Unser Schwerpunkt auf Female Entrepreneurship bietet Gründerinnen nicht nur Ressourcen und Expertise, sondern auch ein unterstützendes Netzwerk, das ihnen hilft, ihre Ideen zu verwirklichen und erfolgreich zu wachsen. Durch maßgeschneiderte Beratung, Workshops und Mentoring wollen wir die besonderen Herausforderungen, mit denen Frauen im Unternehmertum oft konfrontiert sind, aktiv adressieren und ihnen den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern. Zudem setzen wir uns dafür ein, die Sichtbarkeit von Gründerinnen zu erhöhen und ihre Erfolge in der Gründerszene stärker zu betonen. Eine gleichberechtigte Förderung von Gründerinnen ist nicht nur ein Schritt hin zu mehr Chancengleichheit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Diversität und Innovation in der Wirtschaft.
Melden Sie sich sehr gerne bei uns für mehr Informationen, Beratungen, Vernetzungsmöglichkeiten und aktuelle Veranstaltungen.
Deine Ansprechperson für das Thema Female Entrepreneurship
Vergangene Veranstaltungen