Masterarbeiten

Allgemeine Hinweise zur Bewerbung


Allgemeine Informationen

Der Ablauf einer Masterarbeit an der Professur ist unter Prozess einer Masterarbeit abgebildet. Sofern Sie die unten genannten Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, betreuen wir Sie im Rahmen unserer Kapazitäten sehr gerne. Bei den angebotenen Themen handelt es sich meist um empirische Arbeiten aus den Forschungsbereichen der Professur. Alle Masterarbeiten sind in englischer Sprache zu verfassen. Wenn Sie sich aufgrund von besonderen Umständen (z. B. Praxiskooperation) außerhalb des Bewerbungszeitraums bewerben möchten, kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Manuel Trenz.

Themenwahl

Die Themenbereiche für Masterarbeiten umfassen digital platforms, privacy, algorithmic management, social media, data-driven business models, crowdworking, gig economy, artificial intelligence in healthcare, digital health ecosystems, interactions with digital services, gamification und interorganizational information systems (siehe auch: Forschung und Aktuelle Masterarbeit-Themen). Im Rahmen des ersten Treffens wird das konkrete Thema auf Basis Ihres präferierten Forschungsbereichs gemeinsam herausgearbeitet.


    Bewerbungszeitraum
  • Wintersemester: 01. August bis 15. Oktober
  • Sommersemester: 01. Februar bis 31. März 
Bewerbungsvoraussetzungen
  • Ein erfolgreich absolviertes Forschungsseminar an der Fakultät
  • Mindestens ein belegtes Wahlfach im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Marketing
Notwendige Bewerbungsunterlagen
  • Notenauszug aus FlexNow
  • Ausgefülltes Bewerbungsformular (wird zu den jeweiligen Bewerbungszeiträumen freigeschaltet)
Sollten Sie an einer Masterarbeit an der Professur interessiert sein und alle Bewerbungs­­voraus­setzungen erfüllen, betreuen wir Sie im Rahmen unserer Kapazitäten gerne. Füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und senden Sie Ihren FlexNow-Noten­auszug inner­halb des Bewerbungs­zeit­raums per E‑Mail an is.thesis@uni-goettingen.de.

Prozess einer Masterarbeit

Eine typische Masterarbeit an der Professur verläuft wie folgt:


Aktuelle Themen für Masterarbeiten

Titel Method(en) Betreuer:in
When Do We Take Responsibility for AI? An Experimental Investigation of Different Work Modes Online Lab Experiment Richard Henkenjohann
Delegation or Collaboration? An Examination of Different Work Modes in Human-AI-collaboration Design Science Research, Online Experiment Richard Henkenjohann
Is it Really Just Data? Investigating the Social Implications of Data Design Online Experiment Jonas Nienstedt
The Role of Power in Data Ecosystems Case Study Jonas Nienstedt
Navigating Stressors of Data Ecosystems: Insights into Their Origins and Effects Online Lab Experiment Jonas Nienstedt
Keeping AI Close? Investigating Employee Transparency About Generative AI Use in the Workplace Qualitative Approach Kimberley Pawlowski
Development of a Measurement Tool for Digital Competencies in the Healthcare Sector Scale Development Magrit Abel
Cognitive Stimulation or Restriction? The Influence of AI Input on Team Processes in Creative Tasks Online Experiment Magrit Abel
Unraveling the Double Trouble: Understanding Empowerment Dynamics in Dyadic Digital Healthcare Relationships Qualitative Approach Laura Detels


Sie haben eine eigene Idee für eine Masterarbeit im Themenfeld der Professur? Kommen Sie gerne auf uns zu!