Susanne Bollmus


Forschungsschwerpunkte

  • Laubholznutzung
  • Chemischer Holzschutz und chemische Holzmodifizierung
  • Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten
  • Rasterelektronenmikroskopie

Aufgabenbereiche

  • Ansprechpartnerin für bildgebende Verfahren

Projekte

  • LVL Mast - Entwicklung material- und konstruktionsoptimierter Freileitungsmasten
  • CreoSub - Neue Schutzsysteme zur Substituierung von Kreosot für Bahnschwellen, Holzbrücken und Freileitungsmasten
  • Nachwuchsgruppe - Schaffung neuer Absatzmärkte und Anwendungsfelder für einheimische Laubhölzer unter Anwendung neuartiger Technologien
  • HiFreTech - High-frequency impregnation of wood
  • RWE - Untersuchung der Dauerhaftigkeit von Holz-Freileitungsmasten
  • WinFur - Eignung von furfuryliertem Holz für für die Herstellung von hochwertigen Fenstern
  • WoodExter - Verhalten von Holz im Außenbereich außerhalb des Erdkontaktes
  • Innobuche - Innovative modifizierte Buchenholzprodukte - Verbesserte Materialeigenschaften unter dem Aspekt steigender Buchenholzproduktion und hohen Anforderungen der Verbraucher zur Sicherung der Nachhaltigkeit

Gremienarbeit

  • Kommissionsmitglied (wissenschaftliche Mitarbeitergruppe) der zentralen Senatskommission Lehre und Studium (zKLS) sowie der erweiterten zentralen Kommission für Lehre und Studium (zKLS-plus) (seit 2017)
  • Mitglied (wissenschaftliche Mitarbeitergruppe) im Fakultätsrat der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (seit 2016)
  • Stellvertretendes Kommissionsmitglied (wissenschaftliche Mitarbeitergruppe) der zentralen Senatskommission Lehre und Studium (zKLS) sowie der erweiterten zentralen Kommission für Lehre und Studium (zKLS-plus) (2012-2017)
  • Stellvertretendes Mitglied (wissenschaftliche Mitarbeitergruppe) im Fakultätsrat der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie (2011-2016)
  • Administrative Leiterin des Fachausschusses Holzschutz (seit 2010)
  • Sprecherin der Doktoranden im Vorstand des Promotionskollegs „Georg-August University School of Sciences“ (GAUSS) (2007-2009)
  • Vertreterin der Studierenden in der Studienkommission der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, Georg-August-Universität Göttingen (2005-2009)

Lehre

Vorlesungen


Betreuung studentischer Abschlussarbeiten

    2022

  • Einfluss der Oberflächenrauheit und Oberflächenbenetzung auf die Längszugscherfestigkeit keilgezinkter Laub- und Nadelvollhölzer
  • Selbsthemmung keilgezinkter Laub- und Nadelvollhölzer unter besonderer Betrachtung der Rohdichte

  • 2019

  • Birch structural timber – Distribution of strength related wood characteristics and their influence on bending properties
  • Influence of specimen size and shape on the durability of wood in laboratory tests
  • Dichte, Struktur und Zug – Integrität und Biegeeigenschaften von Lärchenholz (Larix decidua MILL.) in Abhängigkeit von der Lage im Stamm
  • Untersuchungen zum Vermögen holzzerstörender Pilze, chemisch modifiziertes Holz zu durchwachsen
  • Bauholz aus marknahen Buchenholzsortimenten – Untersuchung zur Verteilung festigkeitsrelevanter Holzmerkmale und deren Ein-fluss auf Biegeeigenschaften

  • 2017

  • Mikroskopische Untersuchungen von Holz nach der Modifizierung mit reaktiven Harzen

  • 2016

  • Vergleichende Untersuchungen zur maschinellen Bestimmung des Faserverlaufs an Laubholzlamellen
  • Einfluss von ausgewählten Modifizierungssystemen auf elasto-mechanische Eigenschaften von Holz
  • Holzmodifizierung von Kiefer (Pinus sylvestris L.) mit DMDHEU und modifizierten DMDHEU-Varianten im Vergleich
  • Einfluss relevanter Parameter auf die Verklebungseigenschaften von unbehandelten und modifizierten Laubhölzern für tragende Konstruktionen
  • Brandverhalten von furfuryliertem Holz mit und ohne Zugabe eines phosphatbasierten Brandschutzmittels

  • 2015

  • Analyse der biologischen und mechanischen Eigenschaften von acetyliertem Laubholz
  • Thermische Modifizierung von Fichte (Picea abies KARST.) unter Einfluss von erhöhtem Dampfdruck
  • Untersuchung von Einflussvariablen auf die Verklebung von modifiziertem Holz unter Zuhilfenahme standardisierter Testverfahren

  • 2014

  • Optimierung der Holzoptik durch Variation des Imprägnierprozesses
  • Effect of size on tensile, compression and bending strengths of six European hardwood species

  • 2013

  • Entwicklung eines Holzmodifizierungsprozesses im Labormaßstab Vergleich der Auswaschung von DMDHEU und Melamin und Eigenschaften von Melamin modifiziertem Kiefernholz

  • 2012

  • Examinations of the gluability of furfurylated wood for window scantling production

    2019

  • Feuchteverhalten von mit wässrigen und öligen Schutzmitteln imprägnierter Buche
  • Untersuchung des Einflusses einer Plasmabehandlung bezüglich der Wasseraufnahme von acetylierten Hölzern
  • Beeinflussung ausgewählter statischer und dynamischer Eigenschaften von mit verschiedenen glyoxal-basierten Vernetzern behandeltem Massivholz – Ein Methodenvergleich
  • Untersuchung des Wuchsverhaltens holzzerstörender Basidiomyceten in Abhängigkeit vom Kultursubstrat
  • Untersuchung der Dauerhaftigkeit des Holzes von Metasequoia glyptostroboides und Chamaecyparis lawsoniana
  • Untersuchungen zum Querdruckverhalten von Birken-Bauholz
  • Untersuchung zum Einfluss von Wasserhaltekapazitäten und Feuchte von Böden auf die Abbaurate ausgewählter Hölzer
  • Konzeption und Fertigung eines Prüfstandes zur Ermittlung der Spritzwasserbelastung von Holzbauteilen
  • Kartographische Darstellung des feuchteinduzierten Befallsrisikos von Holzbauteilen in der Schweiz
  • Untersuchung hydraulischer Effekte durch Imprägnierung von Holz mit Ölen und Wachsen

  • 2017

  • Entwicklung der Preisrelationen von Stammholzsortimenten der Hauptwirtschaftsbaumarten anhand der Holzerlöse im Staatswald des Landes Hessen
  • Elasto-mechanische Zugeigenschaften quer zur Faser von Buchen-, Eschen und Ahornholz
  • Formänderung von E-Bass-Hälsen bei schwankendem Umgebungsklima
  • Methodenvergleich zur Bestimmung des Abriebwiderstandes unterschiedlich modifizierter Hölzer

  • 2016

  • Vergleichende Untersuchungen zur Berechnung und Bestimmung der Biegefestigkeit und der Bruchschlagarbeit mittels statischer und dynamischer Prüfung

  • 2015

  • Holzkohleanalytische Untersuchungen zur Waldgeschichte der Gemeinde Hümmel (Eifel)

  • 2014

  • Vergleichende Untersuchungen zur Bestimmung des Faserverlaufes von Laubholzlamellen

  • 2010

  • Vergleichende Untersuchungen von Fassaden aus thermisch modifiziertem und unmodifiziertem Holz

Publikationen

generated by bibbase.org
  2023 (9)
  2022 (4)
  2021 (3)
  2020 (8)
  2019 (10)
  2018 (6)
  2017 (7)
  2016 (6)
  2014 (7)
  2013 (2)
  2012 (6)
  2011 (6)
  2010 (6)
  2009 (8)
  2008 (2)
  2007 (5)
  2006 (4)
  2005 (1)
  2004 (1)