In publica commoda

Veranstaltungen


Unser Team bietet Ihnen auf dieser Internetseite einen Überblick über Veranstaltungen mit Bezug zu europäischer Forschungs- und Innovationsförderung. Die Veranstaltungen sind chronologisch nach ihren jeweiligen Terminen geordnet. Darüber hinaus finden Sie Links zu Veranstaltungsübersichten sowie Folien/ Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen externer Anbieter hier:


Das EU-Hochschulbüro organisiert regelmäßig eigene Veranstaltungen u.a. zu EU-Förderprogrammen, zur Antragstellung in diesen Programmen und insbesondere zur Budgetkalkulation. Wir werden auf dieser Internetseite die Termine unserer Veranstaltungen bekannt geben.


An dieser Stelle macht unser Team Sie auf externe Veranstaltungen mit Bezug zu europäischer Forschungs- und Innovationsförderung aufmerksam. Für die Stichwortsuche nutzen Sie bitte die Suchleiste.



Diese Veranstaltungsreihe der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) beleuchtet in wöchentlichen, kurzen Einführungsseminaren verschiedene Aspekte der Vorbereitung von Projektanträgen in den sechs thematischen Clustern des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon Europe:

  • HEALTH,
  • CULTURE, CREATIVITY AND INCLUSIVE SOCIETY,
  • CIVIL SECURITY FOR SOCIETY,
  • DIGITAL, INDUSTRY AND SPACE,
  • CLIMATE, ENERGY AND MOBILITY,
  • FOOD, BIOECONOMY, NATURAL RESOURCES, AGRICULTURE AND ENVIRONMENT.

Die Veröffentlichung der Ausschreibungen 2025 ist derzeit für April 2025 geplant. In der Veranstaltungsreihe werden folgende spezifische Elemente der Antragsvorbereitung in englischer Sprache vorgestellt:

  • Horizon Europe and FP10: Status Quo (Donnerstag, 06. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Strategic Preparation and Network Building for Involvement in Horizon Europe (Donnerstag, 13. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Time Planning for Proposal Preparation (Donnerstag, 20. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • How to Read a Call Topic (Donnerstag, 27. März 2025, 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Proposal Template and Evaluation (Donnerstag, 03. April 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Impact in Horizon Europe (Donnerstag, 10. April 2025, 13:30-14:15 Uhr).

Die Webinare richten sich an Forschende, die an der Beantragung von Fördermitteln für Horizon Europe-Verbundprojekte interessiert sind und zentrale Bestandteile und Hintergrundinformationen zu einer erfolgreichen Antragstellung besser verstehen möchten. Die einzelnen Webinare können unabhängig voneinander verfolgt werden. Entsprechend dem KoWi-Mandat richtet sich die Veranstaltungsreihe an Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen an deutschen Hochschulen, Forschungsinstituten und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Weitere Informationen (DE)

Die EU-Kommission organisiert im Frühjahr 2025 eine Serie von Webinaren im Rahmen der "Horizon Implementation Days":

Bei den Veranstaltungen in englischer Sprache werden grundlegende Informationen zur Antragstellung, der Vorbereitung der Finanzhilfevereinbarung und dem Management von Grants im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizon Europe, präsentiert. Zusätzlich wird es ein Webinar zu den Grundlagen von Lump Sum-Projekten geben. Zudem stehen die zuständigen Mitarbeiter*innen der EU-Kommission für Fragen der Teilnehmer*innen zur Verfügung.

In Kürze erscheint das Horizon Europe-Arbeitsprogramm 2025 für Cluster 2 und bereits im Mai werden die Ausschreibungsthemen im Funding & Tenders-Portal der EU-Kommission veröffentlicht. Spätestens dann sollten Sie mit dem Dreh- und Angelpunkt der Antragstellung, dem Funding & Tenders-Portal der EU-Kommission, vertraut sein. Hier finden Sie das Antragsformular, hier laden Sie Ihren Antrag hoch und haben Zugriff auf zentrale Informationen: wichtige Hinweise und erläuternde Dokumente u.a. zur Antragstellung.

Am 27. März 2025 gibt die Nationale Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft Ihnen in der März-Ausgabe von „Frag die NKS! – Offener Austausch am Mittag“ einen Überblick über die Angebote und Funktionsweisen des Portals. Beispielhaft führt die NKS Sie durch das Portal und hilft Ihnen, mit den einzelnen Schritten der Antragseinreichung vertrauter zu werden. Ein versierter Umgang mit dem Funding & Tenders-Portal erleichtert Ihnen die einzelnen Phasen der Antragsstellung. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Weitere Informationen (DE)

Am 02. April 2025 stellt die Nationale Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft Ihnen auf einem Launch Event die Funktionalitäten der SSH-STEM VernetzBar vor, das Konzept "SSH Integration" und gibt in Kooperation mit den anderen NKS einen Einblick in SSH-geflaggte Ausschreibungsthemen aus:

  • Horizon Europe-Cluster 1 - Gesundheit,
  • Horizon Europe-Cluster 3 - Sicherheit,
  • Horizon Europe-Cluster 4 - Digitalisierung, Industrie, Raumfahrt,
  • Horizon Europe-Cluster 5 - Klima, Energie, Mobilität,
  • Horizon Europe-Cluster 6 - Bioökonomie und Umwelt.

Die SSH-STEM VernetzBar ist eine neue digitale Plattform für die interdisziplinäre Vernetzung von Forschenden aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) und den MINT-Disziplinen (STEM) für Ausschreibungen des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon Europe. Die Ausschreibungsthemen in Horizon Europe erfordern zunehmend interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Lösungen für die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln. Um dies zu fördern, verfolgt die EU das Konzept der "SSH Integration". Dafür werden die Topics in Horizont Europa "SSH-geflaggt".

Ziel der VernetzBar ist, die interdisziplinäre Vernetzung zwischen deutschen Akteur*innen aus den verschiedenen Disziplinen zu erleichtern, um gemeinsam mit Partnerorganisationen aus anderen Ländern erfolgreiche Anträge auf "SSH-geflaggte" Ausschreibungsthemen in Horizon Europe einzureichen. Die VernetzBar bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt bilaterale Meetings mit Expert*innen anderer Disziplinen zu vereinbaren, neue Kooperationen zu initiieren und gemeinsam innovative Forschungskonsortien aufzubauen.

Sie können sich ab jetzt kostenlos für die SSH-STEM VernetzBar registrieren und sich auf der Plattform außerdem für das Launch Event am 02. April 2025 anmelden.
Weitere Informationen zur SSH-STEM VernetzBar (DE)
Weitere Informationen zum Launch Event (DE)