Verschiedene Impressionen
ELSA-Fakultätscups, Teams der Lehrstühle für Strafrecht sowie des Zentrums für Medizinrecht
![](/storage/pictures/160438.jpg)
![](/storage/pictures/150444.png)
![](/storage/pictures/ef4c2a5cc60da9abb5cafc9a2c6512a3.jpg)
![](/storage/pictures/3052347e5c0b3c34b5c4dbbbf61f8257.jpg)
![](/storage/pictures/4aca80faa721d3afcd68107b0289313a.jpg)
![](/storage/pictures/1982861a50b33a2ad500f1ac5156e368.jpg)
Von links nach rechts: Teams aus 2024 (7. Platz), 2023 (4. Platz), 2022 (6. Platz - Teamname numehr "aberratio kicktus"), 2013, 2012, 2011
Podiumsdiskussion zum Thema "Gnade vor Recht, Recht auf Gnade?"
![](/storage/pictures/64ac9af9d4e58cb3f4c7afa0e359c962.jpg)
![](/storage/pictures/84b83259345b20fedcc79089c053cf7b.jpg)
![](/storage/pictures/3120eb06029a5a1e406a67d3f7c116eb.jpg)
Göttingen, den 15.05.2007, veranstaltet von der DAF und dem Institut für Kriminalwissenschaften, u.a. mit Prof. Dr. Buback
Gründungen & Vereinbarungen
![](/storage/pictures/c37bfe13cf85f2a5e5c47dac6bc5980a.jpg)
![](/storage/pictures/a4412d7f376f92c7bc91ded8b3c59107.jpg)
Bild 1: Unterzeichnung des Academic Exchange Agreement mit dem Korean Institute of Criminology (KIC), Seoul, am 24.04.2009 in Göttingen
Bild 2: Gründungsfeier des Zentrums für Medizinrecht Göttingen zum Thema "Perspektiven des Medizinrechts" am 10.11.2006 in Göttingen
Internationale Begegnungen
![](/storage/pictures/c37bfe13cf85f2a5e5c47dac6bc5980a.jpg)
![](/storage/pictures/dab209611218279e03105610503d6135.jpg)
![](/storage/pictures/b8bdf7746ad1c99c46beb8a3593069e0.jpg)
![](/storage/pictures/ff1b65c86749366798ced0a9e9b9d690.jpg)
![](/storage/pictures/1d2e0613bd940a0ea219175cb29dbfec.jpg)
Bild 1: Unterzeichnung des Academic Exchange Agreement mit dem Korean Institute of Criminology (KIC), Seoul, am 24.04.2009 in Göttingen
Bild 2: 4. Deutsch-Japanisch-Polnisches Strafrechtskolloquium der Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 13.-16.05.2010 in Frankfurt/Oder. Treffen mit Prof. Dr. Katsuyoshi Kato von der Meijo University, Nagoya/Japan
Bild 3: 68. Deutscher Juristentag vom 21.-24.09.2010 in Berlin. Treffen mit Prof. Dr. Katsuyoshi Kato von der Meijo University, Nagoya/Japan
Bild 4: 34. Deutsche Strafrechtslehrertagung vom 23.-26.06.2011 in Leipzig. Treffen mit Prof. Dr. Katsuyoshi Kato von der Meijo University, Nagoya/Japan
Bild 5: Internationale Konferenz an der Juristischen Fakultät der Loránd-Eötvös-Universität Budapest zum Generalthema: "Menschenwürdiger Tod - Konferenz über Euthanasie"; Budapest, 23.1.2010
Schirmherrschaft von Dr. András Baka, Präsident des Obersten Gerichtshofes der Republik Ungarn
Vortrag: 'Menschenwürdiges Sterben’ zwischen Patientenautonomie, ärztlichem Selbstverständnis und Kommerzialisierung“
Von links nach rechts: Dr. Christopher Geth, Juristische Fakultät der Universität Basel, Priv.-Doz. Dr. Miháliy Filó, Juristische Fakultät der ELTE-Universität Budapest, Prof. Dr. Duttge
Bild 6: Gemeinsam mit Frau Prof. Ichihara (Universität Okayama) in Otaru (Hafenstadt in der Nähe von Sapporo) im Oktober 2008 anlässlich eines Vortrages an der Universität Hokkaido (in Sapporo)